Ein kleines Glossar, mit oft verwendeten Begriffen, die vielleicht nicht alle kennen.
Alt-Right – eine neurechte Vereinigung mit Ursprung in den USA, die besonders online für weißen Nationalsozialismus eintritt und wirbt.
B_PoC – Black People of Color, also schwarze Menschen.
PoC – People of Color, nicht-weiße Menschen, die nicht schwarz sind. Die Begriffe werden getrennt oder mit einem (B) in Klammern markiert, da schwarze Menschen eine spezifische Geschichte mit Rassismus haben und bis heute andere Erfahrungen machen, als andere nicht-weiße Menschen.
Dogpiling – unter Dogpiling versteht man das systematische Stummschalten/Unterdrücken einer Meinung und Belästigen der Person hinter der Meinung, durch einen abgesprochenen und geplanten Sturm an negativen Kommentaren, Beitragen, etc.
Doxxing – das Veröffentlichen von Privatadressen, Handynummern und Informationen über eine Person, um ihr zu schaden.
Derailing – absichtliche Eskalation einer eigentlich kleinen Diskussion, bzw. bewusstes Ablenken von einer anderen Diskussion.
DrüKo/DruKo – diese Wörter werden in den Texten generell erklärt, da sie nicht alleine verwendet werden. Trotzdem hier die Erklärung: Gemeint ist ein Kommentar unter einem Post (Drunterkommentieren) und das Teilen eines Posts mit Kommentar (Drüberkommentieren).
Edgy – genannt wird der Begriff oft im Kontext von „edgy Humor“ oder „Edgelordtum“, gemeint ist ein spezifischer ‚Humor‘, der sich am Rande (the edge) des Akzeptablen befindet oder darüber hinausgeht. Diese Witze sind oft sexistisch, rassistisch, antisemitisch, homo/transphob und/oder machen sich über Opfer sexualisierter Gewalt lustig.
Gamer – im Kontext dieses Blogs ist die Gaming-Szene gemeint; in einzelnen Texten wird der Begriff auch dahingehend genutzt, dass sich viele rechte Communities aus dem Gaming-Bereich den Begriff anordneten und inwiefern dies die Bedeutung des Wortes beeinflusst.
Gamergate – eine Kontroverse um die Gewaltbereitschaft und den Hass innerhalb der Gamingszene, die sich vor einigen Jahren auf eine Person entlud. Die folgende wochenlange Verfolgung und Bedrohung der Person (online und offline) wird Gamergate genannt.
Lefttube – eine linke Youtuber*innenvereinigung, die rechte Youtuber*innen kritisiert und die Möglichkeiten zur Onlinerekrutierung der Alt-Right vermindern will.
LGBTQA+ – die englischsprachige Abkürzung für Lesben, Schwule, bisexuelle und trans Personen, queere Menschen, asexuelle/aromantische/nichtbinäre Menschen und weitere Personen innerhalb des Spektrums.
Nichtbinär/Enby – Menschen die sich nicht als männlich/weiblich identifizieren. Im Falle von Sexismus wird von weiblich Gelesenen gesprochen, womit Frauen (auch trans Frauen + weiblich gelesene trans Männer) und weiblich präsentierende Enbys gemeint sind, da diese von Sexismus betroffen sind. Männlich Gelesene umschreibt dementsprechend das Gegenteil. [Was diese Bezeichnungen betrifft lerne ich selbst noch dazu, da ich nicht betroffen bin.]
Outcall – ursprünglich das öffentliche Bekanntmachen einer problematischen Person als problematisch, mittlerweile auch ein Mittel zur Bloßstellung, zum Derailing oder für Dogpiling.
PC-Culture – aus dem Englischsprachigen (political correctness culture), beschreibt den Drang der letzten Jahre, mehr auf soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus, etc. zu achten. Wird auch von rechten Vereinigungen und online im negativen Kontext verwendet.
Right-Wing-Pipeline – die graduelle Rekrutierung junger Männer online (speziell über online Gaming und Gaming-Communities, aber auch über rechte Youtubekanäle) seitens der Alt-Right-Bewegung.
SJW – ein rechtsgeprägter Begriff aus dem Englischsprachigen (Social Justice Warriors), eine pejorative Bezeichnung für Menschen, die auf soziale Gerechtigkeit achten, wird häufig als Sammelbegriff für alle Menschen, die linke Politik stützten, genutzt.
Trigger – im Kontext dieses Blogs beschreibt ein Trigger die (psychisch) negative/schädliche Reaktion auf Inhalte, die alte Traumata einer Person wecken. Vor Artikeln gibt es deshalb grundsätzlich „TWs“ (Triggerwarnungen).
Falls euch Wörter auf dem Blog auffallen, die hier erklärt werden sollten, sagt mir gerne Bescheid und ich trage sie nach.